Friedemann Amadeus Treiber

Friedemann Amadeus Treiber, Jahrgang 1971, Offenburger, erhielt den ersten Violinunterricht mit 5 Jahren von seinem Bruder Felix. Daran schlossen sich insgesamt 10 Jahre Studien bei Wolfgang Marschner (MHS Freiburg i. Br.) und Hansheinz Schneeberger (MHS Basel) an.
Nach dem Abitur 1990 am Humanistischen Gymnasium erwarb er bereits 1991 das Solistendiplom und 1992 das Lehrdiplom für Violine. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Konzertauftritte (Violine-Solo, Duo-Rezitale für Violine und Klavier u.v.a.m.) führten ihn seit 1981 in die gesamte BRD sowie in viele europäische und außerouropäische Länder, ebenso solistische Auftritte mit namhaften Orchestern (u.a. SWF-Orchester, Nürnberger Sinfoniker, Stettiner Philharmonie, Sinfonieorchester Basel, BAROSSA Festival Orchestra Australien, Ensemble für Neue Musik in Zürich).
Rundfunkaufnahmen mit F. A. Treiber gab es seit 1985 im Deutschlandfunk, Schweizer Rundfunk, Australian Broadcast Corporation und SDR, CD-Einspielungen u.a. mit Bachs Solo-Sonaten und -Partiten, Paganini-Capricen und Sonaten von Reger, Bartók und Henze, zuletzt die Welt-Ersteinspielung aller 6 Suiten des Bach-Vorläufers Johann Paul von Westhoff in Kombination mit seiner eigenen 2. Violinsolosonate.
Sein Repertoire umfasst zahlreiche Werke für Violine allein, Kammermusik sowie Violinkonzerte des Barock, der Klassik, Romantik und Moderne. Treiber spielt auch Klavier und Viola und entfaltet ausserdem eine rege Tätigkeit als Komponist (Werke für Soloinstrumente, Kammermusik, Orchestermusik und ein Liederzyklus nach Hölderlin und Eich).
Nach dem Abitur 1990 am Humanistischen Gymnasium erwarb er bereits 1991 das Solistendiplom und 1992 das Lehrdiplom für Violine. Er ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Konzertauftritte (Violine-Solo, Duo-Rezitale für Violine und Klavier u.v.a.m.) führten ihn seit 1981 in die gesamte BRD sowie in viele europäische und außerouropäische Länder, ebenso solistische Auftritte mit namhaften Orchestern (u.a. SWF-Orchester, Nürnberger Sinfoniker, Stettiner Philharmonie, Sinfonieorchester Basel, BAROSSA Festival Orchestra Australien, Ensemble für Neue Musik in Zürich).
Rundfunkaufnahmen mit F. A. Treiber gab es seit 1985 im Deutschlandfunk, Schweizer Rundfunk, Australian Broadcast Corporation und SDR, CD-Einspielungen u.a. mit Bachs Solo-Sonaten und -Partiten, Paganini-Capricen und Sonaten von Reger, Bartók und Henze, zuletzt die Welt-Ersteinspielung aller 6 Suiten des Bach-Vorläufers Johann Paul von Westhoff in Kombination mit seiner eigenen 2. Violinsolosonate.
Sein Repertoire umfasst zahlreiche Werke für Violine allein, Kammermusik sowie Violinkonzerte des Barock, der Klassik, Romantik und Moderne. Treiber spielt auch Klavier und Viola und entfaltet ausserdem eine rege Tätigkeit als Komponist (Werke für Soloinstrumente, Kammermusik, Orchestermusik und ein Liederzyklus nach Hölderlin und Eich).